Mit dem Halbjahreswechsel hat am Gymnasium im Schloss (GiS) erneut die Ausbildung neuer Patenschülerinnen und Patenschüler begonnen. Damit die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im kommenden Schuljahr einen gelungenen Start haben, werden aktuell engagierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 09 auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.
Unterstützung für die Jüngsten – Das Buddykonzept am GiS
Am Gymnasium im Schloss steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Neben dem Leitungsteam der Klassen stehen den jüngeren Schülerinnen und Schülern auch die Patenschülerinnen und Patenschüler der Jahrgangsstufe 10 als verlässliche Ansprechpartner zur Seite. Im Rahmen des etablierten Buddykonzepts (Schüler unterstützen Schüler) begleiten sie die neuen Fünftklässler durch die ersten Schulwochen und unterstützen sie beim Ankommen im Schulalltag.
Zu den vielfältigen Aufgaben der Patenschüler gehören unter anderem die Unterstützung der Kennenlerntage, die Mitgestaltung des Begrüßungsfests, die Organisation von Klassenfeiern, Besuche in Verfügungsstunden und die Begleitung der Klassenfahrt. Das sind für die Jugendlichen anspruchsvolle und umfangreiche Aufgaben, die sie freiwillig übernehmen.
Qualifizierte Ausbildung mit Juleica-Standard
Um optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet zu sein, nehmen die angehenden Patenschüler an der Patenschüler-AG teil. Diese Arbeitsgemeinschaft wird in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Wolfenbüttel durchgeführt und orientiert sich inhaltlich und methodisch an den Standards der Jugendleiter-Ausbildung. Das sichert nicht nur die Qualität der Patenschüler-Ausbildung am Schloss, es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern auch, wenn sie 16 Jahre alt sind, die Jugendleitercard (Juleica) zu beantragen.
Erfahrene Leitung durch engagierte Jugendleiter
Auch die Patenschüler-AG selbst folgt dem Buddy-Prinzip. Denn sie wird von sechs erfahrenen Jugendleiterinnen und Jugendleitern aus den Jahrgängen 10, 11 und 13 durchgeführt.

Schulleiter
„Uns ist es wichtig, den Übergang von der Grundschule an das Gymnasium im Schloss so angenehm und unterstützend wie möglich zu gestalten – und gleichzeitig das soziale Miteinander und ehrenamtliches Engagement am Gymnasium im Schloss und darüber hinaus zu fördern. Unsere Patenschülerinnen und Patenschüler und die engagierten Jugendleiterinnen und Jugendleiter leisten hierfür einen großartigen Beitrag, für den ich mich ganz besonders bedanke.“