Vortrag: Handschriftprobleme im Schulalltag
Am 22.10. findet um 18 Uhr in der Aula des GiS der Vortrag „Handschriftprobleme im Schulalltag“ statt. Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.
Am 22.10. findet um 18 Uhr in der Aula des GiS der Vortrag „Handschriftprobleme im Schulalltag“ statt. Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.
Außerschulische Lernorte haben immer ihren besonderen Reiz. Für das Fach Französisch ist dies normalerweise mit einer Fahrt in ein Französisch sprechendes Land verbunden. Aber auch in nicht all zu großer Entfernung von Wolfenbüttel können wir Frankreich und Französisch nahe kommen:…
Der letzte Schultag vor den sehnsüchtig erwarteten Sommerferien hätte für den siebten Jahrgang des Gymnasiums im Schloss nicht besser beginnen können: Mit einem gemeinsamen fairen Frühstück ließen die Schülerinnen und Schüler in der Mensa das anstrengende Schuljahr ausklingen. Die FAIRänderer…
Am 26. Juni fuhren wir, die Lateiner des 6. Jahrgangs, mit dem Zug zum Römertag nach Hildesheim. Nach 15 Minuten Marsch durch die Hildesheimer Innenstadt kamen wir am schönsten Fachwerkhaus Niedersachsens, dem Knochenhaueramtshaus, an, was gleichzeitig unser Museum für den…
Am 02.07.19 haben wieder drei Schulsanitätsdienstteams des GiS am Wettbewerb „Hand aufs Herz“ in Bremen teilgenommen. In diesem Wertbewerb messen sich alle 2 Jahre bis zu 180 Teams aus Niedersachsen und Bremen. An fünf Stationen mussten die Teams, die aus…
Im Zeitraum vom 15.06. bis zum 22.06. reisten 12 junge Menschen und zwei Lehrerinnen des Gymnasiums im Schloss im Rahmen des Schüleraustausches mit den „akademischen Klassen der Schule 232“ zu einem Gegenbesuch nach St. Petersburg. Der Besuch der Kulturhauptstadt Russlands…
Am 26.06.2019 war der Semesterabschluss der 11. Schüler-Ingenieur-Akademie Wolfenbüttel. Nachdem Prof. Lajmi von der Ostfalia (Fakultät Elektrotechnik) kurz begrüßt und „55 Gründe Ingenieur zu werden“ vorgestellt hatte, präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse des ersten Semesters: Es ging um…
Wir, zwei Schüler des Gymnasiums im Schloss, hatten die Ehre, an einer von Herrn Prof. Zindler organisierten Exkursion nach Wilhelmshaven teilnehmen zu dürfen. Um 6:30 Uhr fuhren wir von der Ostfalia aus zuerst zum Marinestützpunkt Heppenser Groden. Dort angekommen, besichtigten…
Fridays for Future ist, gerade bei Schülern, in aller Munde. Aber was steckt eigentlich hinter den Forderungen der Demonstrierenden? Woher kommen die Probleme? In welchem Rahmen ist die Klimaerwärmung natürlichen Ursprung? Und warum ist es für die Menschheit gut, dass…
„Mach doch einfach“ lautete das Motto der siebten IdeenExpo, die vom 15. bis 23. Juni 2019 auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Insgesamt werden 360 000 Besucher an den neun Tagen auf das europaweit größte Jugendevent für Naturwissenschaften und Technik…