Konzept
Selbstständig und selbstbestimmt arbeiten macht Spaß und bringt gute Ergebnisse.
Die Förderung des selbstständigen Lernens und Arbeitens unserer Schülerinnen und Schüler ist das Ziel, das wir mit unserem Methodenkonzept erreichen wollen. Wenn man selbstständig Wissensgebiete erschließen, in Gruppen arbeiten, komplexe und anspruchsvolle Aufgaben lösen will, muss man wissen wie.
Dazu haben wir für die Jahrgänge 5 bis 10 ein Methodenkonzept entwickelt, das auf drei Säulen steht:
- Fachübergreifende Methodenkompetenzen werden verantwortlich von einem Fach als Grundlage entwickelt. Z. B. wird „Texterfassung“ in vielen Fächern benötigt und daher verantwortlich im Jahrgang 6 in Deutsch begonnen.
- Im Methodentraining, das sich auf verschiedene Fächer verteilt, werden außerdem Lern- und Präsentationskompetenzen erarbeitet, z. B. Zeitmanagement, Präsentation von Referaten, Recherche.
- Methodische Einzelkompetenzen, die nur in einem Fach gebraucht werden, z. B. „Umgehen mit Landkarten“ in Erdkunde, werden nach den Fächercurricula in den Fächern vermittelt.
Die zu erwerbenden Kompetenzen sind für jeden Jahrgang den drei Bereichen zugeordnet:
- Informationen beschaffen und verarbeiten
- Gestalten
- Kommunizieren und Kooperieren
Ziele, Wege und die verantwortlichen Fächer sind aufgelistet.
Ziele
Durch die Bausteine des Konzeptes
- soll sichergestellt werden, dass alle Schülerinnen und Schüler die entsprechenden Kompetenzen entwickeln können.
- soll ein systematischer Aufbau und eine Weiterentwicklung der Kompetenzen ermöglicht werden, da die vorangegangenen Stufen bekannt sind.
- sollen mehrere Fächer beteiligt werden, um die fächerübergreifende Bedeutung der Methodenkompetenz zu unterstreichen.
- sollen die engen Verbindungen mit dem Medienkonzept verdeutlicht werden.
Das Konzept wird regelmäßig evaluiert und angepasst. Eine Verzahnung mit dem Medienkonzept ist gewollt und eingearbeitet. Die Anforderungen der Kerncurricula sind berücksichtigt.
Beispiele
Jahrgang 5
- Information beschaffen, verstehen, behalten durch Nachschlagen (Lexika, Fachbücher, Atlas) und Nutzung der Bibliothek (Erdkunde, Deutsch)
- Lautes und deutliches Sprechen (Deutsch)
- Kooperieren in Partnerarbeit und Gruppenarbeit (Mathematik, Religion)
- Heft- und Mappenführung (Methodentraining)
- Vorbereitung auf eine Klassenarbeit (Methodentraining)
Jahrgang 6
- Visualisieren im Klassenzimmer durch Wandzeitung und Plakate (Kunst mit Fächerübergriff)
- Sich informieren und recherchieren (Methodentraining)
- Umgang mit Sachtexten
- Techniken der Texterfassung
- Diagramme und Tabellen nutzen und erstellen (Erdkunde)
- Lernen an Stationen (Physik)
Jahrgang 7
- Unterschiedliche Informationsquellen nutzen (Musik)
- Erweiterte Techniken der Texterfassung wie exzerpieren und Inhaltsangabe (Deutsch)
- Tabellenkalkulation (Mathematik, Naturwissenschaften)
- Teamfähigkeit entwickeln durch komplexere Gruppenarbeit und Reflexion von Gruppenprozessen (Religion, Werte und Normen)
- Methodentraining innerhalb des Medienkompetenztrainings (siehe Medienkonzept)
Jahrgang 8
- Referate vorbereiten, gestalten und halten, Mimik, Gestik, Körpersprache (Politik, Deutsch)
- Diskutieren und debattieren (Deutsch)
Jahrgänge 9 und 10
- Primär- und Sekundärquellen einsetzen und bewerten, richtig zitieren (Deutsch, Geschichte)
- Vielfältige Präsentation auch mit digitalen Medien (alle Fächer)
- Verantwortung für den Kommunikationsprozess übernehmen (alle Fächer)