Landesrunde der Mathematikolympiade der Grundschulen am GiS

Das Gymnasium im Schloss war Gastgeber für eine ganz besondere Veranstaltung: Die Landesrunde der Mathematikolympiade für besonders an der Mathematik interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler aus dem ganzen Landkreis Wolfenbüttel, Salzgitter Thiede und Salzgitter Steterburg.

88 junge Mathematiktalente aus insgesamt 13 Grundschulen hatten sich für die Teilnahme qualifiziert – und das ist keine Selbstverständlichkeit. Wer an der Landesrunde teilnehmen durfte, musste zuvor in der eigenen Schule mindestens 27 von 40 Punkten in einer Probeklausur erreichen. Die Teilnahme an der Landesrunde ist also eine echte Auszeichnung.

Eröffnet wurde der Tag mit einem musikalischen Gruß: Henriette Eppers aus der Klasse 6a beeindruckte mit einem Klavierstück und sorgte für eine feierliche und gleichzeitig entspannte Einstimmung. Während der 90-minütigen Klausur warteten sechs knifflige Aufgaben mit mehreren Unterfragen auf die jungen Köpfe. Wer hier erfolgreich sein wollte, brauchte neben einem guten Zahlenverständnis auch Geduld und Konzentration. Denn wie immer bei der Mathematikolympiade galt: sorgfältig lesen, ausprobieren, nicht vorschnell aufgeben! Die Aufgaben werden nicht von Lehrkräften des GiS oder der Grundschulen erstellt, sondern stammen von einem engagierten Team des Vereins „Mathematik-Olympiade in Niedersachsen“. Auch die Medaillen, die später an die Besten vergeben wurden, kamen direkt von dort – ein Zeichen für die überregionale Bedeutung dieser Veranstaltung. Damit sich niemand ganz fremd fühlte, begleitete jede Schule ihre Kinder mit einer Lehrkraft. In den Klausurräumen wartete zudem eine kleine süße Aufmerksamkeit vom Förderverein des GiS – Nervennahrung für zwischendurch. Und wer fertig war, durfte sich freuen: Patenschülerinnen und Patenschüler des Gymnasiums im Schloss nahmen die Kinder in Empfang und spielten mit Ihnen auf dem Schulhof.

Dann begleiteten die Lehrkräfte ihre Grundschulkinder zurück in die Grundschulen.

Für drei Grundschullehrkräfte, fünf Lehrkräfte des GiS und zehn Schülerinnen und Schüler des GiS begann dann deren Hauptaufgabe an diesem Tag: Die 88 Klausuren wurden korrigiert, die erzielten Punkte addiert und so die besten Rechenfüchse gefunden.

Der Schulleiter Oliver Behn gratulierte bei der Preisverleihung am Nachmittag jedem Kind persönlich zur Teilnahme an der Landesrunde und verlieh schließlich unterstützt von Frau Kühne 14 Bronzemedaillen, 15 Silbermedaillen und 7 Goldmedaillen.

Die Goldmedaillengewinner sind:

Jakob Kühn und Matvei Petrov (Grundschule Am Geitelplatz)
Tobias Eickmann und Moritz Grimme (Wilhelm-Busch-Grundschule)
Jonas Bartels und Jakob Sutter (Grundschule Harztorwall)
Lea Starke (Grundschule Steterburg)