Methodenkonzept

Das Methodentraining unserer Schule setzt mit dem Übergang von der Grundschule ans Gymnasium an. Hier stehen in den Klassen 5 und 6 Themen wie „Heft- und Mappenführung“, „Vorbereitung auf Klassenarbeiten“, „Hausaufgabenorganisation“ und „Nachdenken über mein Lernen“ im Vordergrund. Im Klassenverband werden diese Themen über das Schuljahr verteilt durchgenommen. Da die Schülerinnen und Schüler jedoch mit unterschiedlichem methodischen Grundwissen von den Grundschulen ans Gymnasium kommen, enthält die in Klasse 5 und 6 eingeführte Begleitmappe weiterführende Arbeitsmaterialien, die individuell auf die jeweilige Lernsituation des Schülers abgestimmt sind. Besonders die Schülerinnen und Schüler, die mit einzelnen dieser Methodenbausteine noch Probleme haben, sollen kontinuierlich mit diesem Material arbeiten und so ihren Weg zum selbstständigen Arbeiten finden. Hierbei werden sie von den Fachkolleginnen und –kollegen begleitet und unterstützt. Die Pädagogischen Konferenzen dienen den in einer Klasse unterrichtenden Kolle-ginnen und Kollegen auch dazu, sich über den Stand des Methodentrainings in der Klasse auszutauschen und Möglichkeiten zu besprechen, wie einzelne Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich gezielt gefördert werden können.
In den Jahrgangsstufen 7 bis 10 wird die Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler weiter ausgebaut. Themen sind u.a. „Nutzung unterschiedlicher Informationsquellen“, „Techniken der Texterfassung“, „Vorbereitung und Durchführung von Diskussionen“ sowie in Anlehnung an das Medienkonzept des Gymnasiums im Schloss „Umgang mit Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen“. Ein übergeordnetes Ziel des Methodenkonzeptes besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler zunehmend Verantwortung für Kommunikationsprozesse übernehmen. Für die Einführung dieser Themen wurden Zuständigkeiten für die verschiedenen Fächer definiert, so dass gewährleistet ist, dass alle Schülerinnen und Schüler bis zum Erreichen der Sekundarstufe II mit diesen grundlegenden Arbeitstechniken vertraut sind. Darüber hinaus werden diese in verschiedenen Fächern immer wieder trainiert und ausgebaut.