Informatik, Kunst und Politik-Wirtschaft
Im IT-Profil stehen digitale Medien in vielen Fächern im Mittelpunkt. Während im durchgehend erteilten Informatik-Unterricht alle wichtigen informatischen Grundlagen geschaffen werden, geht es im Profilfach Kunst unter anderem um Medien- und Produktdesign. Darauf aufbauend werden im später einsetzenden Politik-Wirtschaft-Unterricht organisatorische und wirtschaftliche Kompetenzen erlernt, die im Rahmen verschiedener sozialer und ökonomischer Projekte angewendet und computergestützt präsentiert werden.
Insgesamt erreichen die Schülerinnen und Schüler im IT-Profil eine hohe Medienkompetenz, arbeiten meist handlungs- und produktorientiert auch über längere Zeiträume an größeren Projekten und im Team und können eigene Ideen selbstwirksam umsetzen.
Für das IT-Profil ist die Anschaffung eines eigenen Notebooks erforderlich, das nicht nur in den Profilfächern zum Einsatz kommt und natürlich auch privat genutzt werden darf. Die Schule unterstützt und berät bei der Anschaffung. Selbstverständlich lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihren Computer einrichten, pflegen und Probleme selbstständig lösen. Für den Unterricht benötigte Software ist entweder kostenlos oder wird von der Schule gestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Ziele
Generell sollen Profile den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, frühzeitig Schwerpunkte zu setzen, die ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechen. Dadurch wird die Motivation für das Lernen und Arbeiten insgesamt gefördert. Im IT-Profil sollen daher vor allem technisch und informatisch interessierten Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Informatik vermittelt werden. Gleichzeitig werden Kreativität, organisatorisches und wirtschaftliches Denken, Medienkompetenz, Teamwork, eigenverantwortliches Lernen und fächerübergreifendes Arbeiten gefördert.
Struktur
Die Verteilung der Profilstunden ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Während Informatik durchgehend erteilt wird, findet der Kunst-Profilunterricht in Klasse 9 statt. Daran schließt sich das Profilfach Politik-Wirtschaft an.
Stundenverteilung
Klasse 8 | Klasse 9 | Klasse 10 | |
---|---|---|---|
Informatik | 2 Stunden | 1 Stunde* | 2 Stunden* |
Kunst | – | 2 Stunden | – |
Politik-Wirtschaft | – | – | 2 Stunden |
Inhalte
Im Informatik-Unterricht werden umfassende Einblicke in verschiedene Gebiete der Informatik ermöglicht. Dabei richten wir uns an das in Niedersachsen gültige Kerncurriculum und achten darauf, dass alle Inhalte nicht nur theoretisch behandelt, sondern auch praktisch umgesetzt werden. Wie bei einem sogenannten Spiralcurriculum wiederholen sich die meisten Themen jedes Jahr auf einem höheren Niveau. Während zu Beginn in der Regel einfache pädagogische Software zum Einsatz kommt, wird am Ende oft mit professionellen Mitteln gearbeitet.
Thema Webanwendungen
Während es in der 8. Klasse darum geht, ein eigenes Wiki anzulegen, werden in der 9. Klasse Homepages mit HTML und CSS gestaltet. Nachdem in der 10. Klasse grundlegende Kenntnisse über Datenbanken vermitteln wurden, können dann sogar größere und dynamische Web-Projekte (z.B. mit MySQL und PHP) umgesetzt werden. Parallel dazu wird auch der technische Aufbau von Computernetzen erlernt.
Thema Programmieren
Auch hier beginnt alles ganz vorne. Zunächst werden grundlegende Strukturen wie Verzweigungen und Schleifen kennengelernt. Dabei achten wir darauf, neben den in der Schule immer populärer werdenden grafischen Programmiersprachen für die Spieleprogrammierung auch anschauliche textbasierte Sprachen zu verwenden. Diese wenden wir an, um z. B. unsere LEGO-Roboter und später sogar Mikrocontroller zu programmieren.
Thema Medienkompetenz
Medienkompetenz wird am Gymnasium im Schloss in allen Jahrgängen fächerübergreifend trainiert. Die IT-Schüler erhalten aber vertiefte Kenntnisse, wie sie z. B. ihren eigenen Computer einrichten und pflegen, Probleme lösen und natürlich auf Sicherheit im Internet achten. Grundlegende Office-Kenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen) werden dank des eigenen Notebooks nicht nur im Informatik-Unterricht behandelt. Durch die vielen Projekte, die oft auch im Team oder in Gruppen bearbeitet werden, wird auch die Zusammenarbeit auf einem Server oder der Wissensaustausch über Foren erlernt. Auch gesellschaftliche Themen wie Datenschutz und Urheberrecht spielen eine Rolle.
Thema Grafik
Hier greifen alle Profilfächer ineinander. Im Kunst-Profil geht es eher um die ästhetischen Aspekte und deren technische Umsetzung. Inhalte sind z. B. Bild- und Schriftgestaltung, Grafik- und Kommunikations-Design aber auch 3D-Modellierung. Diese Kenntnisse können wiederum im Informatik- oder Politik-Wirtschaft-Unterricht angewendet werden, wenn es z. B. um die Gestaltung der Homepages oder die Entwicklung eines Corporate Designs geht.
Thema Projektmanagement
Im Profilfach Politik-Wirtschaft werden neben wirtschaftlichen Grundlagen vor allem wichtige Methoden für die Organisation, Präsentation und Durchführung von Projekten vermittelt. Während im 2. Halbjahr der Klasse 9 schon kleinere soziale oder ökonomische Projekte durchgeführt werden, steht im Abschlussjahr die Umsetzung eines größeren Projektes im Mittelpunkt. Neu ist im Vergleich zu den vergangenen Profildurchgängen, dass nun nicht mehr zwangsläufig Schülerfirmen gegründet werden müssen, sondern auch andere Projekte, wie z. B. Veranstaltungen oder soziale Projekte, organisiert werden dürfen. Die dabei trainierten Kompetenzen und Inhalte sind jedoch weitgehend identisch (Planung, Organisation, Marketing, Buchhaltung, Präsentationen).
Themenschwerpunkte im Überblick
Klasse 8
- Einführung in das Programmieren
- LEGO-Roboter
- Sicherheit im Internet
- Wiki-Projekt
- Digitale Bild- und Schriftgestaltung
- Grafik-Design
Klasse 9
- Spieleprogrammierung
- Homepages
- Virtuelle Welten / 3D-Modellierung
- Produktdesign
- Kommunikationsdesign
- Ökonomische und soziale Projekte I
Klasse 10
- Datenbanken
- Netzwerke
- Datenschutz und Urheberrecht
- Experimente mit Mikrocontrollern
- Ökonomische und soziale Projekte II
Nach dem Profil
In der Einführungsphase (Jahrgang 11) können alle Schülerinnen und Schüler das Fach Informatik als zusätzliche oder ersetzende Naturwissenschaft belegen. Aufgrund der umfassenden Vorkenntnisse werden die ehemaligen IT-Schülerinnen und Schüler allerdings in einem eigenen Kurs unterrichtet, so dass das Profil im Prinzip weiterläuft.
In der Qualifikationsphase besteht dann die Möglichkeit, Informatik sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Niveau (Leistungskurs) zu belegen und am Zentralabitur teilzunehmen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass ein Großteil der IT-Schülerinnen und Schüler ihre „Informatik-Karriere“ bis zum Abitur fortsetzt und auch anschließend gut vorbereitet in ein entsprechendes Studium oder eine Ausbildung startet.